Für Rechtsanwälte ist es entscheidend, nicht nur über Fachwissen zu verfügen, sondern dieses auch regelmäßig zu erweitern und sich aktiv mit den besten Kollegen zu messen. Deshalb freue ich mich besonders, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ich von der Berliner Tageszeitung „Tagesspiegel“ in die Liste „Berlins Beste Rechtsanwälte 2024“ aufgenommen wurde. Ausgezeichnet wurde ich, als einer der besten Rechtsanwälte im Rechtsgebiet Strafrecht. Eine Würdigung, die mein Engagement und meine Expertise in besonderem Maße reflektiert und auf die ich sehr stolz bin!
Tagesspiegel Siegel: Berlins beste Rechtsanwälte 2024 Ulrich Lehmann Strafrecht
Tagesspiegel in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt Research Institute
Die Auszeichnung beruht auf einer umfassenden Umfrage, die vom Handelsblatt Research Institute (HRI) in Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel durchgeführt wurde. Dabei wurden über 3700 Anwältinnen und Anwälte aus Berlin nach den renommiertesten Kanzleien und Rechtsanwälten befragt. Die Ergebnisse zeigen das hohe Maß an Anerkennung und Wertschätzung, das innerhalb der Profession für exzellente Leistungen existiert.
Die Teilnehmenden konnten in verschiedenen Rechtsgebieten bis zu fünf Anwälte oder Kanzleien empfehlen, die in ihrem Fachgebiet besonders qualifiziert sind. Aus den zahlreichen Empfehlungen gingen letztlich 582 Anwälte und Anwältinnen aus 428 Kanzleien hervor, von denen sich 138 Personen und 145 Kanzleien als „Berlins Beste“ durchsetzen konnten – darunter auch Kanzlei Lehmann für Strafrecht und Steuerstrafrecht. Für das Vertrauen, das mir von meinen geschätzten Kollegen entgegengebracht wurde, bin ich sehr dankbar.
Für mich ist dieses Siegel nicht nur ein Symbol der Anerkennung, sondern auch eine Bestätigung der Qualität meiner Arbeit im Bereich Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht, sowie Allgemeinen Strafrecht und Steuerstreit. In diesen sensiblen Feldern, in denen viel auf dem Spiel steht, ist es für meine Mandanten von größter Bedeutung, auf eine fundierte rechtliche Beratung und engagierte Betreuung vertrauen zu können.
Wie bei meinen regelmäßigen Fortbildungen sehe ich auch das Erhalten solcher Auszeichnungen als Ansporn, weiterhin auf höchstem Niveau für meine Mandanten zu arbeiten und sie bestmöglich durch jede Herausforderung zu führen. Das Vertrauen, das meine Mandanten in meine Fähigkeiten setzen, motiviert mich, meine Arbeit stets weiter zu optimieren und kontinuierlich auszubauen.